Published on by

Cross-Skating Kurse - Kompetenz vs. Fake, wie unterscheiden?

CSS-schrumpftDie Cross-Skating Branche ist völlig ungeregelt. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Diese Freiheit ergibt zwar Entwicklungsmöglichkeiten, aber auch viel Gelegenheit zur Täuschung. Wenn mir wieder einmal ein Kursteilnehmer sinngemäß erzählt: "Davon war aber in dem anderen Kurs gar nicht die Rede", "So wurde mir das noch gar nicht erklärt" oder "Dann habe ich das ja völlig falsch gelernt", frage ich mich zu Recht, an wen dieser Cross-Skating-Aspirant da geraten ist. Andererseits freue ich mich, dass hier jemand so hartnäckig war es noch einmal zu versuchen, denn wenn es nicht richtig laufen will, auf den Cross-Skates, verliert man auch schnell die Lust.

Das Wichtigste, egal ob man es völlig allein versucht, einen guten oder sogar einen schlechten Anfängerkurs besucht hat, bleibt also das Dranbleiben. Es weiter zu versuchen bringt einen immer weiter, mehr oder weniger schnell. Völlig autodidaktisch ist dabei jedes Tempo möglich, von langsam mit Rückschlägen bis hin zu schnellen Fortschritten, wenn man autodidaktisch talentiert ist oder die richtigen Unterrichtsmaterialien verwendet. Auch dabei gibt es natürlich Unterschiede. Die Vorsilbe "Nordic-" kann schon ein Hinweis sein, dass der Autor glaubt es mit einer der drei Nordischen Sportarten zu tun zu haben. Damit erheben sich zwar das Schriftwerk und der Autor selbst in "nordische" Gefilde (mit automatischer positiver Voreingenommenheit der Leser - beabsichtigt, aber unberechtigt), doch mit Skilaufen, Skispringen oder der Nordischen Kombination hat Cross-Skating in etwa so viel zu tun wie Wellen-Surfen mit Longboard-Skating. Es gibt Ählichkeiten, aber man wird nicht zum fachkundigen Cross-Skating Ausbilder, wenn man glaubt, es sei eine Art von Skilaufen. Und mancher Aubilder glaubt das wirklich, weil er noch nicht einmal Skilanglauf erlernt hat.

Das Interesse den Cross-Skating Sport direkt an das Positiv-Image des Skisports "anzuhängen" (ich nenne es ungeschmikt "Tritbrettfahren") spart eigene Werbe-Fantasie und eine fachkompetente Argumentationen für den Cross-Skating Sport. Auch ist angesichts des zunehmenden Schneemangels ein gewisse Panik bei Skiverbänden nachvollziehbar, die Cross-Skating gern als "Ersatz" zu bezeichen, bis der nächste Schnee fällt. Hier zeigt sich schon die Ferne zum Cross-Skating Sport, denn wie kann eine Ganzjahres-Sportart, die weder auf präparierte Loipen noch auf recorcenverschwendende Schneekanonen angewiesen ist, ein Ersatz sein für einen ziemlich teuren, aufwändigen und doch sehr gelegentlichen Sport sein?

Ein Geschäftsmodell in der Branche sind billige Zertifikate, die irgendeine Qualifikation bescheinigen sollen (und billig sind sie wirklich, vom Preis her und von der Qualität...ohne Abschlussprüfungen, damit sich's leichter "verkauft"). Auf den ganzen Tand, das "Nordic-Bla-Bla", so genannte Trainer-Zertifikate oder Ablenkungen, die in Richtung "Gemeinnützugkeit" zielen, kann man verzichten, beziehungsweise es sollte sich niemand blenden lassen oder davon abhalten die Hintergründe mit seinem eigenen Menschenverstand zu durchleuchten. Sollten Sie gar in einen Kurs geraten, in denen so etwas wie "Fallschule auf Cross-Skates" beigebracht werden soll, dann sind Sie im falschen Film. Wie haben guten Bremsen, die kompetenter Trainer zu erklären vermag, da braucht man keine Manuskripte von Inliner-Kursen auf Cross-Skating "umzuschreiben", um solchen Unsinn zu erhalten. Klingt krass, aber das gibt es.

Alle, die nicht wissen, wie sie für ihre Produkte werben sollen, Angst haben siklaufende Kundschaft zu verlieren oder ohne viel Aufwand sich ins Kielwasser der Nordic-Wielle zu hängen, die brauchen solches Geschäftsgebaren. Ich kann nur hoffen, dass mündige Sportler souveräne Entscheidungen treffen, wenn es darum geht für ihre weitere Ausbildungen weiteres Geld auszugeben oder Zeit zu investieren. Der Sport ist genial (der Beste von allen, davon bin ich seit 2004 überzeugt), doch er steckt in einer Krise, in der er es sich nicht leisten kann, dass Menschen, die in kennenlernen möchten, vergrault werden oder einen erschwerten Einstieg finden.

Das "Cross-Skating Geschäft" scheint aber immer noch attraktiv zu sein. Der Handel hat zwar inzwischen jede Attraktivität verloren, denn engagierte Händler sehen sich mittlerweile viele zu vielen Schikanen ausgesetzt, doch es bleibt aber noch das Kurs-Geschäft. Hier kann ich nur anbieten die Eckdaten meiner Kurse zu vergleichen, entscheiden muss jeder selbst. Generell reizt es manchen schon für 70 bis 75 Euro pro Teilnehmer einen 3-stündigen Kurs abzuhalten. Ich habe sogar von 99 Euro für den gleichen "Zauber" gehört. Die Basis-Kurse kosten bei mir inzwischen nur noch realistische 60 Euro, dauern oft zwar brutto länger als 3 Stunden, aber die ehrliche Angabe, dass die aktive Zeit auf Cross-Skates nur zweieinhalb Stunden beträgt, gehört dazu. Nach 90 Minuten geht die Lernkurve ohnehin nach unten, da wäre die doppelte Übungszeit fatal. Diese Erfahrung lernt man nicht durch den Erwerb eines Blitz-Trainerzertifikates an einem Wochenende.

Nach jedem Cross-Skate Kurs und jedem Personal-Training, das ich seit 2004 ausgetragen habe, analysierte ich den Verlauf und die Lernerfolge, um daraus für weiteres Training zu lernen. Nach vielen tausend Kunden steht fest, dass es beispielsweise keine "optimale Gruppengröße" gibt, wie es uns mancher einreden will, der mit seinen nur 4 Ausrüstungs-Set behauptet, dies sei die ideale Zahl. Je kleiner die Gruppe, desto intensiver wird gelernt, das ist logisch aber der Unterschied zwischen 4 Personen und rund 15 ist dabei nicht größer, als der zwischen 2 und 3 Personen. Und meine Erfahrung reicht über 15-Personen-Gruppen hinaus. In einer Gruppe ab etwa 3 Personen wird das Wichtigste in den ersten 30 Minuten gelernt, nämlich die essentiellen Basics das Sports, deswegen sollte in dieser Prägungsphase kein sportartfremder Mist erzählt werden oder Zeit mit Übungsreihen aus anderen Sportarten verschwendet werden.

Danach, zwischen 30 und 90 Minuten, finden die - gefühlt - meisten und größten Fortschritte statt. Danach, je nach Ermüdungsgrad, bereits eine gewisse Spezialisierung und Routine. Durch den absoluten Schwerpunkt auf den spezifischen Basics für Cross-Skating sind unsere Kursteilnehmer in den letzten Jahren immer schneller voran gekommen. Das Vorgehen nach der "statisch-dynamischen Methode" gibt Sicherheit, so viel Sicherheit, dass zum Abschluss des Grundlagen-Kurses bei uns statt früher 25 % nun schon über 85 % der Teilnehmer, auf einer kurzen Abschlussrunde, schon auf mittelschwerem echten Cross-Boden fahren können. Und es ist kein Gestolper, wie man es auf manchen peinlichen Videos im Netz sehen kann, sondern bereits ein korrekter Cross-Skating Stil. Cross-Skating-Kurse sind also nicht Cross-Skating Kurse, aber sie sind auch kein "Muss" wie uns macher gewinnorientierte Kurs-Anbieter weismachen möchte.

Wenn Sie fragen haben, fragen Sie mich.
Ich wünsche eine gute Entscheidung viel Spaß beim Cross-Skating.

Ihr Frank Röder

Comments: 0
More about: Cross-Skating Kurse, Trainerscheine

Only registered users may post comments.
Sign in and post comment Register now